Willkommen beim ITMS-Projekt

Willkommen beim ITMS-Projekt

ITMS ("Integriertes Treibhausgas-Monitoringsystem für Deutschland") ist ein vom BMFTR (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt) gefördertes Projekt, das Deutschland in die Lage versetzen soll, die Quellen und Senken der drei wichtigsten langlebigen Treibhausgase (THG) CO2, CH4, N2O durch unabhängige Messungen operationell zu überwachen. Das Verbundprojekt wird ein datengestütztes THG-Monitoring gegen "alternative Fakten" und "Fake News" sowie den Aufbau eines operationellen THG-Datenassimilationsdienstes beim DWD (Deutscher Wetterdienst) unterstützen.

Aktuelle News

Abbildung: (a) Räumliche Verteilung der a priori Emissionen und (b) deren relative Unsicherheiten sowie (c) Skalierung der Emissionen durch die Emissionsabschätzung und (d) absolute Unsicherheit dieser Skalierung. Quelle: Bruch et al., 2025.
Im Rahmen des ITMS-Projekts wurde eine auf Beobachtungsdaten basierende Abschätzung der deutschen Methanemissionen für das Jahr 2021 zur wissenschaftlichen Diskussion veröffentlicht. Das am Deutschen Wetterdienst (DWD) entwickelte System dient als Demonstrator für ITMS.
Anmeldung für die 3. Generalversammlung des ITMS-Projekts
Die Anmeldung für unsere dritte Generalversammlung vom 23.09 - 25.09.2025 in Heidelberg beginnt.
ITMS präsentiert interdisziplinäre Forschung auf der EGU 2025
Das ITMS-Projekt wurde auf der EGU-Generalversammlung 2025, die vom 28. April bis 2. Mai in Wien, Österreich, stattfand, in den Vordergrund gestellt.

Veranstaltungen

3. Generalversammlung des „Integrierten Treibhausgas-Monitoring-Systems für Deutschland (ITMS)“

23.09.2025 09:00 - 25.09.2025 14:00
Hörsaal 2, Kirchoff Institut für Physik (Im Neuenheimer Feld 227), UHEI, Heidelberg

2. Generalversammlung des „Integrierten Treibhausgas-Monitoring-Systems für Deutschland (ITMS)“

24.09.2024 10:00 - 26.09.2024 17:30
FTU Aula, KIT Campus Nord, Karlsruhe

ITMS Panel discussion at the German Climate Pavilion in COP 28

01.12.2023 07:00 - 08:30
Live in Dubai, UAE & also Online (See YouTube link)
Zur Redakteursansicht