WMO Leitlinien für das Monitoring städtischer Treibhausgase

22. Oktober 2025

WMO veröffentlicht Leitlinien für das Monitoring städtischer Treibhausgase – ITMS-Mitglieder leisten wichtige Beiträge

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat neue Leitlinien für das Monitoring von Treibhausgasen in Städten veröffentlicht. Sie bieten eine solide wissenschaftliche Grundlage, damit Städte ihre Emissionen besser erfassen und bewerten können. Da urbane Gebiete für rund 70 % der globalen Emissionen verantwortlich sind, sind diese Leitlinien ein wichtiger Schritt zu mehr Vergleichbarkeit, Transparenz und praxisnaher Anwendbarkeit in der städtischen Klimaberichterstattung.
Die Leitlinien fassen moderne Methoden zusammen, darunter atmosphärische Messungen, Transportmodelle und Emissionsinventare, und zeigen etablierte sowie neue Ansätze für eine zuverlässige Emissionsbestimmung. Sie sollen Stadtverwaltungen, Forschenden und Verantwortlichen helfen, effektive Strategien zur Emissionsminderung zu entwickeln.
ITMS-Mitglieder wie Sanam Vardag (Universität Heidelberg), Jia Chen (TU München), Frank Hase (KIT), Anke Roiger (DLR) und Fabian Maier (Max-Planck-Institut für Biogeochemie) haben aktiv zu den Leitlinien beigetragen. Ihr Engagement unterstreicht das deutsche Interesse an international einheitlichen Standards für das städtische Treibhausgas-Monitoring und unterstützt die WMO in ihrer Mission, die wissenschaftliche Grundlage für globales Klimahandeln zu stärken.

Link: https://doi.org/10.59327/WMO/GAW/314

Zur Redakteursansicht