3. ITMS-Generalversammlung in Heidelberg: Fortschritte beim nationalen Treibhausgas-Monitoring

23. September 2025

Vom 23.-25. September fand die dritte ITMS-Generalversammlung statt, ausgerichtet von der Universität Heidelberg.

Mit dem Integrierten Treibhausgas-Monitoringsystem für Deutschland (ITMS) entsteht derzeit ein System, das die Emissionen und Senken der langlebigen Treibhausgase CO₂, CH₄ und N₂O transparent und überprüfbar abbilden soll. Vom 24. bis 26. September 2025 fand an der Universität Heidelberg die dritte ITMS-Generalversammlung statt, zu der Forschende, Projektpartner und Gäste aus dem In- und Ausland sowie Vertreterinnen von Ministerien zusammenkamen

Über drei Tage wurden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, offene Fragen diskutiert und mögliche nächste Schritte abgesteckt. Neben den Vorträgen und Posterpräsentationen bot das Treffen viel Raum für direkte Gespräche und förderte so die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Rund 100 Teilnehmende von 28 Institutionen brachten ihre Expertise ein, von Treibhausgasmessungen über Modellierung bis hin zu Fragen der Emissionsberichterstattung. Ein Schwerpunkt lag auf der Vernetzung und der Weiterentwicklung gemeinsamer Strategien. Der international besetzte wissenschaftliche Beirat trug zur Diskussion bei und begleitete die ITMS Entwicklung durch externe Beratung. Die Keynote-Vortragenden gaben zusätzliche Impulse und zeigten weiterführende Perspektiven auf zentrale Fragestellungen auf. Je eine Vertreterin des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) würdigten die Arbeit von ITMS und die erzielten Fortschritte.

Seit Dezember 2021 wird ITMS durch das BMFTR (früher Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert. Drei zentrale Bereiche stehen dabei im Vordergrund: Messungen der Treibhausgase in der Atmosphäre, inverse Modellierung, um auf deren Herkunft zu schließen, sowie die Analyse von Quellen- und Senkenprozessen. Ziel ist es, ein operationelles System zur Unterstützung der Treibhausgasberichterstattung in Deutschland für die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) zu etablieren und damit eine wichtige wissenschaftliche Ergänzung für weitere Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen.

Keynote Vorträge

Keynote Vorträge

Poster-Sessions

Poster-Sessions

Willkommen

Willkommen

Netzwerken

Netzwerken

Zur Redakteursansicht